Aubameyang bietet sich Real Madrid an

Muss Borussia Dortmund um Pierre-Emerick Aubameyang zittern? Es scheint so: Fast täglich kommen neue Meldungen über das Interesse von Top-Vereinen. Insbesondere in der Premier League scheint der pfeilschnelle Angreifer, der die beste Saison seines Lebens spielt, sehr hoch im Kurs zu stehen. Der 27-Jährige selbst träumt jedoch von einem anderen Klub: Real Madrid!

Aubameyang flirtet mit Real
Gegenüber dem US-amerikanischen TV-Sender „beln Sport“ gab der Gabuner ein bemerkenswertes Interview. Er betonte hier, dass es mit Real „zwar noch keine Einigung gibt“, er jedoch immer gesagt habe, dass er gerne einmal in Spanien spielen würde. Aubameyang gab durch diese Sätze indirekt zu, dass man sich derzeit ganz offensichtlich aber schon in Gesprächen befindet, die einfach noch nicht abgeschlossen sind. Weiterlesen

BVB, Barca & Juventus: Was macht Gündogan?

Jeder Fan weiß, dass Ilkay Gündogan ursprünglich diese Saison nicht mehr für Borussia Dortmund spielen wollte. Der defensive Mittelfeldspieler strebte einen Wechsel zum FC Barcelona an und auch die Katalanen hatten starkes Interesse. Der Transferbann über den Champions League-Sieger kam dazwischen. Gündogan verlängerte noch einmal um ein Jahr bei Schwarz-Gelb. Unter Trainer Thomas Tuchel scheint er zudem seine Liebe für seinen Noch-Arbeitgeber wieder gefunden zu haben. Der Nationalspieler betonte bereits mehrfach, dass es keineswegs sicher sei, dass er Dortmund im Sommer verlassen werde. Trotzdem bleibt die Spur zu Barca natürlich heiß. Ändern möchte dies Juventus Turin. Weiterlesen

BVB: Hummels greift seine Kritiker an

Selbst Mats Hummels wird zustimmen, dass das 1:3 von Borussia Dortmund gegen den Hamburger SV nicht eben sein bestes Bundesliga-Spiel war. Bei Lichte betrachtet brachte er sogar eine miserable Leistung. Die Kritik prasselt seitdem unaufhörlich auf den Innenverteidiger ein. Der Captain des BVB hat davon jetzt genug. Über seinen Twitter-Account ließ er wissen, dass es „jetzt auch mal gut ist mit der völlig überzogenen Kritik“. Es sei „unglaublich, was man sich wohl gefallen“ lassen müsse. Die Kritik sei „weit an der Realität vorbei“.

Was beschäftigt Hummels?
BVB-Chef Hans-Joachim Watzke brachte eine besondere Erklärung für die schwache Leistung von Hummels bei, die in dem Eigentor zum 0:3 gipfelte. Der Nationalspieler habe schließlich die Terrorerfahrung von Paris und die Angst vor einem weiteren Anschlag in Hannover beim DFB-Team mitmachen müssen. Er habe „schon das Gefühl“, so Watzke, dass diese Vorgänge nicht ohne Wirkung geblieben seien. Weiterlesen

BVB holt sich den ersten Dreier

Man ist fast versucht, etwas enttäuscht von Borussia Dortmund zu sein. Der Bundesligist holte sich zwar die ersten drei Punkte im ersten Spiel der Europa League-Gruppenphase. Doch gewann der Tabellenführer der Bundesliga „nur“ mit 2:1 – und das gegen FK Krasnodar. Eigentlich hatte man gefühlsmäßig mehr vom BVB, der in dieser Saison schon so viele Feuerwerke abgebrannt hatte. Bei Schwarz-Gelb wird man die Enttäuschung nicht teilen, sondern sich darüber freuen, dass der erste Sieg eingefahren werden konnte.

Der Spielbericht: Krasnodar überrascht
Die Enttäuschung über den BVB, so sie denn tatsächlich existiert, ist in Wahrheit selbstverständlich vor allem ein großes Kompliment für die Gäste. Krasnodar spielte vor allem zu Beginn respektlos und mutig und zeigte den nur zu verständlichen Wunsch, alle zu überraschen. Nach zwölf Minuten gelang dies zum ersten Mal: Mamaev brachte den Außenseiter in Führung. Weiterlesen

BVB: Die Baustelle des Thomas Tuchel

Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so aussehen mag: Die Aufgabe, die sich Thomas Tuchel in Gestalt von Borussia Dortmund ausgesucht hat, ist alles andere als einfach oder dankbar. Die Erwartungshaltungen an den neuen Coach sind gigantisch: Zum einen liegt dies daran, dass Tuchel mit Mainz 05 unerwartet große Erfolge gefeiert hat. Zum anderen wird dem Kader der Dortmunder eigentlich problemlos die Champions League-Qualifikation zugetraut. Im Prinzip, so eine nicht selten gehörte Meinung, müsste der BVB sogar um den Titel mitspielen. Und als wäre dies nicht genug, muss Tuchel auch noch Kult- und Erfolgstrainer Jürgen Klopp ersetzen und idealerweise sehr schnell vergessen machen. Dafür braucht der neue Mann eine Mannschaft, die realistisch die Ziele auch erreichen kann. Und eigentlich ist der Kader dafür weitgehend fertig geplant. Nur eine Baustelle ist noch offen, diese tut allerdings besonders weh: Der Sturm.

Dortmund angeblich an Bas Dost interessiert Weiterlesen

Klopp zu Real? Prominente Fürsprecher melden sich zu Wort

Jürgen Klopp wird nur noch wenige Wochen Trainer von Borussia Dortmund sein. Dies steht bereits fest. Vermutlich gilt der identische Satz auch für Carlo Ancelotti und Real Madrid, auch wenn die Trennung noch nicht offiziell bekanntgegeben wurde. Seit Wochen halten sich hartnäckig die Gerüchte, dass der Noch-Borusse Klopp bald der Coach der Königlichen sein könnte. Der Verdacht ist so heiß, dass selbst der Tweet eines Hardcore-Fans der Madrilenen, der sich auf einen von ihm erdachten Radiosender namens „Radio Deutschland“ bezog und den Wechsel als perfekt meldet, Eingang in die großen Zeitungen in Spanien (und Italien) fand. Faktisch gibt es bislang aber nicht einmal einen bestätigten Kontakt zwischen Klopp und Real. Die Fürsprecher eines solchen Wechsels finden sich dennoch langsam ein und sind durchaus prominent. Weiterlesen

BVB: Klopp streitet mit Sky und Matthäus

Der Samstag-Abend war für Jürgen Klopp ohnehin nicht erfreulich. Sein Borussia Dortmund hatte gerade gegen den FC Bayern München verloren und bleibt damit im Mittelfeld der Tabelle stecken. Die Hoffnungen, doch noch die Europa League zu erreichen, haben einen spürbaren Dämpfer bekommen. Doch der Tag der unangenehmen Erfahrungen war für den Trainer des BVB noch nicht beendet. Zu verdanken hatte Klopp dies dem Bezahlsender Sky, dessen Experten Lothar Matthäus und den Bayern-Fans.

Interview-Platz direkt vor dem Bayern-Block
Sky hatte seinen Interview-Tisch direkt vor dem Bayern-Block aufgebaut. Dort musste sich Klopp sogleich einige Schmähgesänge wie z.B. „Jürgen ist bekloppt“ anhören. Weiterlesen

BVB: Hummels hat Ursache der sportlichen Probleme gefunden

Den vielleicht größten Druck in der Rückrunde hat Borussia Dortmund. Das Team, das den Anspruch hat, mindestens die direkte Champions League-Qualifikation zu erreichen, wenn sich sogar Meister zu werden, und eigentlich auch über einen derartigen Kader verfügt, der dies erlaubt, steckt im Abstiegskampf. Jeder erwartet von Schwarz-Gelb, dass es sich sehr schnell aus der kritischen Region lösen kann. Am meisten trifft dies wohl auf die Spieler und Verantwortlichen des BVB selbst zu. Dazu passt, dass Mats Hummels sicher ist, den Kern der sportlichen Probleme gefunden zu haben.
Weiterlesen

BVB: Flieht Weidenfeller?

Es war wohl selbst für die hartgesottenen Fans von Borussia Dortmund eine Überraschung: In der Partie gegen die TSG Hoffenheim (1:0) nahm Roman Weidenfeller, die bisherige Nummer eins, auf der Bank Platz. Dafür stand der Australier Mitch Langerak zwischen den Pfosten und zeigte eine weitgehend fehlerfreie Partie. Vermutlich wird der Australier deshalb auch in der Königsklasse spielen. Sollte er sich hier erneut bewähren, spricht nichts gegen weitere Einsätze in der Liga. Es sei denn, Trainer Jürgen Klopp fällt eine weitere seiner legendären „Bauchentscheidungen“, durch die Weidenfeller auf die Bank musste. Solange dies jedoch nicht passiert, stellt sich die Frage: Was macht der bisherige Stammtorwort und die immerhin amtierende deutsche Nummer zwei, wenn beim BVB weiterhin nur die Bank winkt? Weiterlesen

CL: BVB und Bayer feiern souveräne Siege

Vermutlich versteht Borussia Dortmund-Coach Jürgen Klopp sein Team selbst nicht so recht. Die Mannschaft, die in der Bundesliga momentan ihren Gegnern regelmäßig als Punchingball dient und dem Tabellenende entgegen taumelt, brilliert in der Champions League. Am dritten Spieltag der Gruppenphase durfte sich Galatasaray Istanbul davon überzeugen: Der BVB gewann 4:0, thornt souverän an der Tabellenspitze und hat mit neun Punkten das Ticket für das Achtelfinale faktisch wohl schon gelöst.

Bender-Verletzung trübt Gala-Abend
Einziger Wermutstropfen dürfte die Verletzung von Sven Bender gewesen sein. Der Mittelfeldspieler war auf seinen linken Arm gefallen und gab noch am Spielfeld zu Protokoll, dass der linke Ellenbogen kurzzeitig raus gewesen sein. Klopp bezeichnete Bender vorsichtig als einen „wohl Schwerverletzten“. Der Donnerstag muss zeigen, ob man das „wohl“ streichen muss. Ebenfalls nicht mehr auf dem Feld nach 90 Minuten standen Shinji Kagawa und Mats Hummels. Beide hatten Oberschenkelprobleme, werden aber in der Liga wohl wieder spielen können. Weiterlesen