Dortmund mit Torreigen ins Viertelfinale

Mit einem 4 : 0-Kantersieg gegen Benfica Lissabon hat Borussia Dortmund am Mittwochabend das Viertelfinale der Champions League erreicht. Dabei sah es in der ersten Halbzeit über weite Strecken so aus, als hätte das Team von Thomas Tuchel nach dem frühen Führungstreffer den Faden verloren.

Kleines Formtief nach fulminantem Start

Die Anfangsphase gehörte klar den Dortmundern. Tuchels Jungs stürmten gleich los, und bereits in der vierten Spielminute fiel das 1 : 0 durch Aubameyang, der einen vom überragend spielenden Pulisic verlängerten Eckball aus kurzer Distanz ins Tor köpfte. Schwarz-Gelb dominierte weiter das Spiel, konnte sich aber keine guten Torchancen mehr herausarbeiten. Ab Mitte der ersten Hälfte ließ das Pressing des BVB und die Gäste aus Lissabon wurden stärker, ohne jedoch gefährlich vors Tor von Roman Bürki zu kommen. Die Fehlerquote auf beiden Seiten wurde höher, das Kombinationsspiel der Borussen war verloren gegangen. Kurz vor der Pause fing Benfica an, das Spiel zu kontrollieren, und die Tuchel-Elf wusste sich oft nur noch mit Fouls zu helfen. Ousmane Dembele stand kurz vor dem Platzverweis und hatte Glück, dass Schiedsrichter Martin Atkinson in vielen Szenen Gnade vor Recht ergehen ließ. Weiterlesen

BVB: Hoffnung auf bessere Zeiten

Das Trainingslager in Marbella soll die Spieler des BVB fit machen für bessere Zeiten, und dafür braucht es nach Ansicht von Thomas Tuchel nichts weiter als regelmäßiges Üben, denn der Kader von Borussia Dortmund ist gut bestückt.

Marbella in schwarz-gelber Hand

Marbella gilt als Stadt der Reichen und Schönen, jedoch das Stadion macht nicht gerade den besten Eindruck. Es ist alter Betonbau, dessen Außenfassade zumindest frisch gestrichen wurde. Doch in diesen Tagen ist es in schwarz-gelber Hand, denn Borussia Dortmund breitet sich in dem alten Oval auf die Rückrunde der Bundesliga vor. Bis Freitag werden Marco Reus und Julian Weigl an langen Seilen Sprintübungen machen, Adrian Ramos und Sokratis ziehen Schlitten mit Gewichten über den Rasen und ein Werbebanner mit der Aufschrift „Echte Liebe“ ziert das Stadion an der Costa del Sol. Mittendrin ist Thomas Tuchel, der Lob und Tadel an seine Spieler verteilt.

Gute Stimmung bei den Dortmundern

Die Stimmung in der Mannschaft ist gut und Thomas Tuchel ist sich sicher, dass der BVB in der Rückrunde richtig Gas gibt, um die direkte Qualifikation für die Champions League zu schaffen. so wie es sich Vorstandschef Hans-Joachim Watzke wünscht. Die Unstimmigkeiten zwischen der Mannschaft und Trainer sind ausgeräumt, was auch die mitgereisten Fans bemerkt haben dürfen. Nur bei der Frage nach dem Schwerpunkt waren sich Tuchel und Marcel Schmelzer noch ein wenig uneinig. Laut Schmelzer dürfe mehr so schnell in Rückstand geraten, doch für den Coach spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Weiterlesen

BVB angeblich mit Interesse an PSG-Stürmer

Franzosen sowie Spieler aus der Ligue 1 insgesamt stehen bei Borussia Dortmund hoch im Kurs. Ousmane Dembelé, Raphael Guerreiro oder auch Pierre-Emerick Aubemeyang zeugen davon. Laut der französischen Sportzeitung „L’Equipe“ steht ein weiterer Spieler aus dem Nachbarland auf dem Wunschzettel von Schwarz-Gelb. Der BVB zeigt demnach Interesse an Jean-Kevin Augustin. Der 19-Jährige steht bei Paris Saint-Germain unter Vertrag, kommt dort aber nur als Joker zum Einsatz. In zehn Spielen in der Hinrunde erzielte das Talent ein Tor.

Augustin als Ersatz für Aubemeyang?
Die Quelle mutmaßt, dass der BVB ein Auge auf Augustin geworfen hat, um auf einen Abschied von Aubameyang gerüstet zu sein. Richtig ist, dass der Gabuner Schwarz-Gelb im Sommer verlassen könnte. Zutreffend dürfte wohl auch sein, dass sich der BVB längst mit der Frage beschäftigt, wer ihn beerben könnte. Unwahrscheinlich wirkt allerdings die Theorie, dass man in Dortmund einem 19-Jährigen, der sich in seinem bisherigen Klub nicht durchsetzen konnte, die Rolle als direkter Nachfolger des Sturmführers zutraut. Weiterlesen

Usain Bolt zum BVB

Der jamaikanische Sprintstar Usain Bolt kommt für ein paar Trainingseinheiten zu Borussia Dortmund. Dies bestätigte BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke dem Magazin „Kicker“. Müssen sich die Bayern da etwa warm anziehen?

„Das ist kein Scherz“

Die Gerüchteküche um den mehrfachen Olympiasieger Usain Bolt brodelt kräftig. Die englische Zeitung „The Guardian“ berichtete am vergangenen Samstag, der Sprintstar wolle ein paar Tage beim BVB trainieren und vielleicht sogar mal Profifußballer werden. Hat sich der BVB da etwa einen dicken Fisch geangelt? Wie der „Guardian“ berichtet, soll es bereits einen Kontakt zwischen Bolt und BVB-Trainer Thomas Tuchel gegeben haben.

Was wie ein recht verspäteter Aprilscherz klingt, wurde jetzt von Hans-Joachim Watzke bestätigt. Der BVB und Usain Bolt sollen tatsächlich vereinbart haben, dass der Leichtathletik-Superstar einige Trainingseinheiten mit dem deutschen Vizemeister absolvieren darf. Ein genauer Termin steht noch nicht fest. Klar ist, dass die nicht während einer englischen Woche stattfinden wird, sondern in einer Vorbereitungsphase. Für die Spieler des BVB sei eine Trainingseinheit mit Usain Bolt eine willkommene Abwechslung, findet auch Thomas Tuchel Weiterlesen

BVB: Ronaldo adelt Mannschaft und Fans

Cristiano Ronaldo und Real Madrid sind inzwischen häufige und gern gesehene Gäste in Dortmund. In den vergangenen vier Jahren mussten die Königlichen vier Mal gegen die Borussia ran – bezwingen konnten die Madrilenen die Dortmunder nicht einmal. Das 2:2 aus dieser Saison war überhaupt das erste Mal, dass Real nicht den Signal-Iduna-Park als das geschlagene Team verlassen musste. Die Resultate haben entsprechende Spuren bei Ronaldo und Co. hinterlassen, wie der portugiesische Superstar im Gespräch mit dem Magazin „11 Freunde“ bestätigt. Mannschaft und Fans erhalten den absoluten Ritterschlag des Portugiesen.

Ronaldo: Kein großer Unterschied zwischen FC Bayern und dem BVB
So sieht Ronaldo zwischen dem FC Bayern München sowie Borussia Dortmund „keinen großen Unterschied“ – zumindest, wenn alle Spieler fit sind. Im Kader von Real freue sich kein Spieler, wenn man wieder nach Dortmund reisen muss. Jedes Mal „wissen wir schon, dass wir dort eine harte Zeit haben werden“, gesteht der 31-Jährige. Der BVB habe „eine fantastische Mannschaft und einen sehr guten Trainer.“ Besonders das Tuchel-Kompliment dürften die Fans der Borussia allerdings etwas argwöhnisch beäugen, schließlich ist es ein offenes Geheimnis, dass Real den aktuellen BVB-Coach auf der Liste der Männer hat, denen man zutraut, eines Tages den Kader der Königlichen zu führen. Weiterlesen

Watzke: „Sind keine schlechten Verlierer

Nach der 0 : 2-Niderlage von Borussia Dortmund gegen Bayer Leverkusen vergangenen Samstag teilte BVB-Coach Thomas Tuchel während der anschließenden Pressekonferenz ganz schön gegen die Werkself aus. Unter anderem warf er den Leverkusener zu viele Fouls vor. Doch nicht nur die Leverkusener bekamen ihr Fett weg. Tuchel beklagte sich, dass gerade gegen den BVB zu sehr hingelangt werden würde.

Watzke stellt sich vor seinen Trainer

Manager Hans-Joachim Watzke stellt sich schützend vor Thomas Tuchel und bestätigt, dass die anderen Mannschaften besonders hart gegen den BVB spielen. Die habe nichts mit schlechten Verlierern zu tun, erklärte Watzke gegenüber der „Bild“. Der Sportchef betonte, dass Borussia Dortmund in den vergangenen Jahren immer die fairste Mannschaft der Saison und kündigte an, in Zukunft auch eine härtere Gangart einzuschlagen und auf den Fairness-Preis zu verzichten, sollte sich der Trend fortsetzen.
Weiterlesen

BVB will Vertrag mit Julian Weigl verlängern

Mittelfeldspieler Julian Weigl steht beim BVB ganz oben auf der Liste der Spieler, deren Vertrag im Herbst verlängert werden soll. Der 20jährige hatte auf Anhieb einen Stammplatz im defensiven Mittelfeld erspielt und soll nun langfristig gebunden werden.

Kometenhafter Aufstieg

Vor einem Jahr kam Julian Weigl vom Zweitligisten 1860 München nach Dortmund und schaffte es sofort in die Stammelf. Mit seiner Ruhe, seiner Technik und seinem Spielverständnis ist er auf einer der wichtigsten Positionen im Fußball unentbehrlich für sein Team und ergatterte sich sogar einen Platz im Kader von Bundestrainer Joachim Löw. Für die EM in Frankreich. Auch Europas Spitzenclubs sind bereits auf den jungen Spieler aufmerksam geworden, so haben ihn Real Madrid und Paris St. Germain schon auf ihren Wunschzettel geschrieben. Thomas Tuchel drängt darum schon lange auf eine Vertragsverlängerung über 2019 hinaus, und nun kündigte die Vereinsführung an, im Herbst die Gespräche über Julian Weigls Zukunft beim BVB zu starten. „Ich gehe davon aus, dass Julian weiß, ws er an uns hat“, sagt Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke.
Weiterlesen

BVB: Real will Weigl – und blitzt ab

Nach dem Sommer-Transfermarkt wird wohl der Wechselbann gegen Real Madrid in Kraft treten. Den Königlichen ist dann für zwei Transferperioden untersagt, neue Spieler zu verpflichten – bzw. diese in Pflichtpartien einzusetzen. Die Königlichen reagieren aus diesem Grund bereits jetzt und ziehen einige Wechsel vor, die sein ansonsten erst im Winter oder kommenden Sommer angegangen hätten. Auch Julian Weigl von Borussia Dortmund steht auf der Wunschliste der Königlichen, doch an diesem Wechselprojekt werden sich die Verhandlungsführer der Madrilenen wohl die Zähne ausbeißen.

Reals Transferersuchen abgelehnt
So berichtet die „Bild“, dass das Transferersuchen von Real Madrid abgelehnt wurde. Leider schweigt die Quelle darüber, ob der Spieler, der Verein oder beide entschieden haben, dass der Wechsel nicht in Frage kommt. Stattdessen heißt es, dass Weigl seinen derzeit bis 2019 laufenden Vertrag wohl zeitnah bis 2021 verlängern wird. Damit dürfte eine saftige Gehaltserhöhung einhergehen. Weiterlesen

Gute und schlechte Nachrichten für den BVB

Borussia Dortmund wird in diesen Tagen ungewollt für die Wahrheit hinter dem alten Sprichwort, dass Freud und Leid nicht viel trennen muss. Auf dem Transfermarkt agiert der BVB derzeit sehr umsichtig und erfolgreich. Die Verpflichtung von Linksverteidiger Raphael Guerreiro ist laut „kicker“ und „L’Equipe“ perfekt. Nachdem sich Schwarz-Gelb mit dem Spieler bereits seit einigen Tagen verständigt hat, sind sich demnach nun auch die Klubs einig geworden. Der FC Lorient hat dem Wechsel zugestimmt.

Zwölf Millionen Euro Ablöse für den Linksverteidiger
Guerreiro kommt nicht gerade zum Schnäppchenpreis. Für den 22-Jährigen zahlt der BVB laut der Quellen eine Ablöse in Höhe von zwölf Millionen Euro. Der Franzose dürfte damit vorläufig auch im Kader der Borussen gesetzt sein. Dies wirft zwangsläufig die Frage auf, ob und was mit Marcel Schmelzer und Erik Durm passieren wird. Beide genügten zuletzt eigentlich bereits deutlich nicht mehr den hohe Ansprüchen der Borussia. Weiterlesen

EL: Dortmund und Klopps Liverpool trennen sich 1:1

Es war das große Wiedersehen: Im Hinspiel des Viertelfinales der Europa League kehrte Jürgen Klopp zu Borussia Dortmund zurück. Schließlich trainiert der zweifache Meistercoach des BVB inzwischen den FC Liverpool. Voller Spannung erwartete man deshalb das Duell seines Teams mit der schwarz-gelben Mannschaft, die inzwischen von Thomas Tuchel betreut wird. Klopps Nachfolger in Dortmund hat sich in neun Monaten den Ruf erarbeitet, sogar noch besser zum BVB zu passen als der heutige Coach der Reds. Das Hinspiel ließ allerdings anderes vermuten: Offiziell endete die Partie zwar unentschieden, doch das 1:1 war aufgrund der Auswärtstorregelung kein schlechtes Ergebnis für Liverpool. Bleibt man Zuhause ohne Gegentor, erreicht man das Halbfinale.
Weiterlesen