BVB: Transferduell mit FC Bayern um Can

Die Ehe zwischen Emre Can und Juventus Turin wird vermutlich im Winter aufgelöst. Die alte Dame berief den deutschen Nationalspieler nicht in den Champions League-Kader. In der Serie A durfte der 25-Jährige gerade einmal 150 Minuten spielen – viel zu wenig für den Geschmack beider Seiten. Es soll deshalb zur Trennung kommen. Großes Interesse am Abwehr-Allrounder zeigt laut „Bild“ Borussia Dortmund. Allerdings ist auch der FC Bayern München im Spiel und hat möglicherweise die besseren Argumente.

BVB bemüht sich „intensiv“ um Can

Laut Quelle ist es der Borussia im Werben um Can überaus ernst. Sie arbeite „intensiv“ an einem Winter-Wechsel des Nationalspielers. Schwarz-Gelb hat für den Abwehr-Allrounder dringende Verwendung. Der 25-Jährige kann jede Position in der Kette spielen und der Vizemeister hat im Prinzip sowohl innen wie auch auf den Außen Bedarf. Zu luftig war die Defensive in der bisherigen Saison in vielen Spielen. Dortmund ist deshalb laut „Bild“ dazu bereit, die Ablöseforderung von Juventus Turin zu erfüllen, die 20 Millionen Euro betragen soll – trotz der 130 Millionen Euro, die bereits im Sommer in den Kader investiert wurden. Probleme macht hingegen das Gehalt des Spielers: Can verdient zwölf Millionen Euro – in dieser Größenordnung bezahlt der BVB eigentlich nicht. Weiterlesen

Sancho teuerster Spieler in der Vereinsgeschichte

Borussia Dortmund hat vor wenigen Tagen eine Sitzung abgehalten. Dabei soll es sich nach ersten offiziellen Meldungen um eine planmäßige Besprechung gehandelt haben. Die Bosse des BVB haben verschiedene Themen angesprochen, darunter auch das Debakel gegen den FC Bayern München. Seit einiger Zeit hält sich das Gerücht sehr hartnäckig, dass Borussia Dortmund in der Winterpause einen neuen Stürmer holen möchte. Bei der turnusmäßigen Elefantenrunde wurde diese Thematik nicht besprochen. Aktuelle besteht kein Grundsatzbeschluss, so Michael Zorc. In der bevorstehenden Winterpause werden sich die Bosse nochmals ansehen, in welchen Bereichen Handlungsbedarf besteht. Kaderplanungen sind bei Borussia Dortmund derzeit kein Thema. Der Tabellensechste hüllt sich bei vielen Fragen in Schweigen. Fest steht, dass der BVB einiges anders machen muss, wenn der Verein um die Meisterschaft mitspielen möchte.

Talent hat ein Preisschild bekommen

Ein Spieler sticht beim BVB besonders hervor. Es handelt sich um das Supertalent Jadon Sancho. Die Dortmunder haben das Juwel im Jahr 2017 für läppische 7 Millionen Euro geholt. Der Marktwert von Sancho hat sich in den letzten beiden Jahren vervielfacht. Wechselgerüchte gibt es seit Monaten und es ist kein Geheimnis mehr, dass Jadon Sancho häufig mit Eskapaden auffällt. Ein Transfer könnte bereits im Sommer erfolgen. Die Bosse aus Dortmund haben sich nun darauf geeinigt, dass sich die Ablösesumme von Jadon Sancho auf 140 Millionen Euro beläuft. Ein Betrag, von welchem viele Top-Klubs nicht zurückschrecken. Sofern ein Club bereit wäre diese Summe zu bezahlen, wäre Sancho der teuerste Spieler in der Geschichte von Borussia Dortmund. Derzeit gibt es noch kein offizielles Angebot. Weiterlesen

BVB sorgt für die erste Niederlage der Wolfsburger

Borussia Dortmund hat dem VfL Wolfsburg die erste Saisonniederlage beschert und klettert mit dem Dreier auf den 2. Tabellenplatz empor. Der BVB hat sich somit auf das Top-Spiel gegen den FC Bayern München eingestimmt. Die Bayern mussten gegen Frankfurt ein Debakel hinnehmen und die Heimreiste mit einer bitteren Niederlage antreten. Borussia Dortmund hingegen, setzte mit dem 3:0-Erfolg gegen Wolfsburg ein Ausrufezeichen. Die Spieler der Dortmunder haben ein gutes Spiel abgeliefert. Sie waren in allen Belangen die bessere Mannschaft. Eine gute Bewegung im Spiel und immer die passenden Entscheidungen getroffen. Der VfL Wolfsburg hatte bisher kein einziges Spiel in der Saison verloren. Trainer Lucien Favre wollte sich zu diesem grandiosen Spiel nicht sonderlich groß äußern.

Mario Götze mit dem Schlusspunkt im Spiel

In der ersten Halbzeit waren die Gastgeber überlegen, konnten jedoch kein Tor erzielen. Das sollte sich im zweiten Durchgang schlagartig ändern. In der 52. Minute gelang dem BVB das erlösende Tor durch Thorgan Hazard. Nur wenige Minuten später legte Raphael Guerreiro nach. Mario Götze setzte in der 88. Minute den Schlusspunkt. Für Borussia Dortmund kommen nun die wegweisenden Spiele. In der Champions League wartet Inter Mailand und in der Bundesliga kommt es zum Spitzenspiel mit dem FC Bayern München. Weiterlesen