BVB: Flieht Weidenfeller?

Es war wohl selbst für die hartgesottenen Fans von Borussia Dortmund eine Überraschung: In der Partie gegen die TSG Hoffenheim (1:0) nahm Roman Weidenfeller, die bisherige Nummer eins, auf der Bank Platz. Dafür stand der Australier Mitch Langerak zwischen den Pfosten und zeigte eine weitgehend fehlerfreie Partie. Vermutlich wird der Australier deshalb auch in der Königsklasse spielen. Sollte er sich hier erneut bewähren, spricht nichts gegen weitere Einsätze in der Liga. Es sei denn, Trainer Jürgen Klopp fällt eine weitere seiner legendären „Bauchentscheidungen“, durch die Weidenfeller auf die Bank musste. Solange dies jedoch nicht passiert, stellt sich die Frage: Was macht der bisherige Stammtorwort und die immerhin amtierende deutsche Nummer zwei, wenn beim BVB weiterhin nur die Bank winkt?

Weidenfeller mit Abschiedsgedanken?
Sollte es tatsächlich so kommen, dann wäre ein vorzeitiger Abschied des 34-Jährigen vom BVB möglich, heißt es in der „Bild“. Eigentlich läuft der Vertrag von Weidenfeller noch bis 2016, doch die Wege würden sich in einem solchen Fall wohl spätestens schon im Sommer 2015 trennen. Dies liegt im Interesse von Verein und Spieler: Der BVB kann keinen teuren Bankdrücker brauchen. Und Weidenfeller möchte spielen. Er hatte in der Vergangenheit schon mehrfach angekündigt, er werde seine Karriere nicht schon 2016 beenden, sondern will auch danach weiterhin als Profi auflaufen.

Zieht der BVB Transfer vor?
Dortmund, so pfeifen es die Spatzen seit Monaten von den Dächern, denkt seit geraumer Zeit darüber nach, wer Weidenfeller im Kasten von Schwarz-Gelb eines Tages beerben soll. Langerak ist hier wohl ohne Chance. Stattdessen sollen Ron-Robert Zieler, Timo Horn und Kevin Trapp beste Karten haben. Es scheint nicht ausgeschlossen, dass der BVB sich dafür entscheiden könnte, den Transfer des Ersatzes vorzuziehen und ihn schon 2015 an die Ruhr zu holen. Ein solches Szenario ist allerdings realistisch nur für den Sommer vorstellbar. Kein Verein, der nicht musst, wird seinen Stammkeeper im Winter ziehen lassen, ohne die Möglichkeit zu haben, sich in Ruhe nach einem passenden Ersatz umzusehen.