Sportlich läuft es für Borussia Dortmund in der Rückrunde nicht nach Wunsch. Der satte Vorsprung auf den FC Bayern München in der Tabelle hat sich inzwischen in einen Zähler Rückstand verwandelt. Dennoch kämpft der BVB nach wie vor um die Meisterschaft. Der Blick richtet sich dennoch auch nach vorne. Die Verantwortlichen arbeiten mit Hochdruck an der Zukunft und konnten dabei drei namhafte Verpflichtungen für unterschiedliche Rollen perfekt machen: Thorgan Hazard, Otto Addo und Michael Skibbe kommen in den Verein.
Hazard kommt 2019 oder 2020
Hazard ist als direkte Verstärkung für den Profikader gedacht. Der Belgier hat dem BVB laut verschiedener Medienmeldungen eine doppelte Zusage gegeben. Er würde am liebsten im Sommer 2019 zu Schwarz-Gelb wechseln. Kann sich der BVB jedoch nicht mit Hazards Noch-Klub Borussia Mönchengladbach auf eine Ablösesumme einigen, wechselt der Offensivspieler 2020 ablösefrei nach Dortmund.
Addo kommt als Talente-Trainer
Addo, der frühere Kultspieler des BVB, bekommt bei der Borussia eine neugeschaffene Position. Der Deutsch-Ghanaer wird „Talente-Trainer“ der Dortmunder. Er soll „an der Schnittstelle zwischen Profis und Nachwuchs“ arbeiten. Gedacht ist das Ganze so, dass Addo Spielern zur Seite stehen soll, die auf dem Sprung in den Profikader sind. Ihnen soll er einen besonderen Trainingsplan zukommen lassen, mit dem sich die Talente besser entwickeln können. Im Prinzip entsteht ein inoffizieller Kader unter der Leitung Addos, der zwischen Profis und zweiter Mannschaft angesiedelt ist.
Skibbe wird Cheftrainer der Jugendmannschaften
Skibbe, ehemaliger Coach der Dortmunder Profis, wird „Cheftrainer aller Jugendmannschaften“. Zudem übernimmt er direkt die U19 der Dortmunder. Er löst damit Benjamin Hoffmann ab, der künftig im Nachwuchsleistungszentrum der Borussia arbeiten wird. Skibbe soll dafür sorgen, dass die Nachwuchsteams einheitlich ausgebildet werden.