BVB: Kann Gündogan noch einmal spielen?

Bei Borussia Dortmund schaut man dieser Tage weniger nach Brasilien, sondern sorgt sich um die kommende Saison. Insbesondere Ilkay Gündogan steht dabei im Mittelpunkt, denn der Leidensweg des defensiven Mittelfeldspielers, denn der BVB im letzten Jahr schmerzhaft vermisst hat, geht noch weiter. Eigentlich sollte der Deutsch-Türke zum Trainingsauftakt wieder einsteigen. Jetzt soll es im September mit dem Comeback klappen, hofft man bei Schwarz-Gelb.

Gündogan wird am Rücken operiert
Ein Rückblick: Wegen einer Stauchung der Wirbelsäule konnte Gündogan seit August 2013 kein Fußball mehr spielen. Die Verletzung erwies sich als derart hartnäckig, dass die Verantwortlichen nun entschieden, dass ein Operation endlich die Erlösung bringen soll. Der 23-Jährige wird in München am Rücken operiert. Seine Reha-Zeit verlängert sich nach der Schätzung des BVB dadurch um weitere drei Monate. Danach, so heißt es in der offiziellen Pressemitteilung der Borussia, solle der „Rückkehr in den Fußball nichts mehr im Wege stehen“. Dies ist dem Spieler und Menschen Gündogan, der in den vergangenen Monaten eine extrem harte Zeit durchmachen müsste, wirklich zu wünschen. Es sei nur erwähnt, dass es derartige Meldungen allerdings in der letzten Saison immer wieder gab. Und sie sich alle als falsch erwiesen.

Dortmund muss zum Saisonstart auf zwei Leistungsträger verzichten
Trainer Jürgen Klopp steht deshalb vor dem Saisonstart vor einer Mammutaufgabe, denn seine Mannschaft wird einem Flickenteppich ähneln. Verzichten muss er nicht nur auf Gündogan, sondern auch auf Marco Reus, der sich bei der deutschen Nationalmannschaft verletzt hat. Sollten seine anderen WM-Fahrer unverletzt bleiben, so steigen diese dennoch wesentlich später ins Training ein. Hinzu kommt, dass Robert Lewandowski den Verein verlassen hat und Neven Subotic, der zum Beginn der Vorbereitung wieder trainieren können möchte, ebenfalls fast ein Jahr keinen Fußball gespielt hat. Klopp ist allerdings einer der wenigen Trainer, die es immer wieder geschafft haben, auch in derart schwierigen Zeiten ein erfolgreiches Team zusammenzustellen.