Borussia Dortmund steht in der 2. Runde des DFB-Pokals vor einer schwierigen und lösbaren Aufgabe gleichzeitig. Zum einen wartet mit dem 1. FC Magdeburg ein machbarer Gegner aus der 3. Liga, zum anderen darf sich der BVB keinen großen Ausrutscher erlauben. Nach zuletzt drei Spielen ohne Sieg hat die Mannschaft der Dortmunder nicht nur einen 5-Punkte-Vorsprung in der Bundesliga verspielt, sondern wohl auch die Chance auf das Einziehen in die KO-Runde der Champions League. Ein Ausscheiden im Pokal würde den BVB endgültig in eine Krise stürzen.
Auch Trainer Peter Bosz machte zuletzt noch einmal deutlich, wie wichtig ein Sieg in Magdeburg wäre. Durch einen Erfolg würde man sich das Gefühl zurückholen, gewinnen zu können. Dementsprechend erwartet Bosz von seinen Spielern, dass diese ohne Angst nach vorn spielen und viel Druck auf den Gegner ausüben. Eine Änderung am Spielstil der Mannschaft schloss der Trainer aber kategorisch aus.
Wie schon in den vergangenen Spielen wird Peter Bosz einige Ausfälle ersetzen müssen. So gab der Verein beispielsweise am Montagabend bekannt, dass Pierre-Emerick Aubameyang aufgrund von muskulären Problemen nicht nach Magdeburg reisen wird. In Hinblick auf zukünftige Spiele will der BVB mit seinem Stürmer kein Risiko eingehen. Für Aubameyang könnte André Schürrle den Platz im Sturm übernehmen. Der 26-Jährige ist nach einem Muskelfaserriss wieder fit und steht nach einem Ausfall von neun Wochen vor seinem Comeback.
Neben Aubameyang wird Bosz auch ein paar Spieler schonen. Demnach sollen Mario Götze, Christian Pulisic und Julian Weigl eine Pause bekommen. Götze und Pulisic traten die Reise nach Magdeburg wie der Gabuner gar nicht erst an. Zudem fehlen nach wie vor Spieler wie Marco Reus oder Ömer Tobrak.
Ein besonderes Spiel dürfte zudem Marcel Schmelzer erwarten. Der Kapitän des BVB kehrt für die 2. Runde im Pokal in seine Geburtsstadt zurück. Von 2001 bis 2004 spielte Schmelzer sogar für den 1. FC Magdeburg, bevor er schließlich zu Borussia Dortmund wechselte. Am Dienstagabend gibt es nun die Rückkehr. Der Anpfiff ist um 20.45 Uhr.